Storytelling, das Design verkauft: Worte, die Bilder lebendig machen

Gewähltes Thema: Storytelling im Copywriting von Designagenturen wirkungsvoll einsetzen. Entdecke, wie präzise erzählte Geschichten Vertrauen stärken, Expertise sichtbar machen und aus Projekten erinnerungsstarke Markenmomente formen. Lies mit, kommentiere deine Erfahrungen und abonniere für fortlaufende Impulse rund um narrative Markenführung.

Die Heldenreise eurer Kundschaft

Lasst eure Kundinnen und Kunden die Heldinnen und Helden sein. Positioniert die Agentur als erfahrene Mentorin, die Orientierung gibt, Konflikte entwirrt und finale Erfolge ermöglicht. Erzählt konkret, welche Hürden ihr mit ihnen überwindet, und bittet Leserinnen und Leser, ihre größte Herausforderung im Kommentar zu teilen.

Archetypen und konsistente Markenstimme

Wählt einen Archetypen, der eure Rolle glaubwürdig macht: Kuratorin, Visionär, Problemlöserin. Haltet Ton, Tempo und Wortschatz einheitlich über Website, Pitch und Social. So entsteht Wiedererkennbarkeit, die Vertrauen schafft. Abonniere, wenn du monatlich frische Voice-Guidelines und Beispiele erhalten möchtest.

Call-to-Action als erzählerischer Wendepunkt

Behandle jede Handlungsaufforderung wie einen Plotpunkt: klar, motivierend, folgerichtig. Der CTA soll aus der Geschichte erwachsen, nicht sie unterbrechen. Teste Varianten, die den nächsten Schritt emotional rahmen. Teile deine Lieblings-CTA-Formulierungen, wir sammeln die besten in einem Community-Beitrag.

Ton und Rhythmus: Wenn Copy mit Layout tanzt

Beschreibe nicht bloß, was zu sehen ist. Gib den Bildern Bedeutung: Welche Spannung löst das Raster? Welche Ruhe erzeugt Weißraum? Welche Energie tragen Farben? Teile ein Beispiel aus deinem Portfolio, wir geben sprachliche Alternativen zum Testen.

Ton und Rhythmus: Wenn Copy mit Layout tanzt

Definiere, wie die Marke klingt: warm, präzise, mutig, leise. Hinterlege Wortfelder, Tabuwörter und Formulierungsbeispiele. So bleibt die Stimme konsistent, auch wenn mehrere Autorinnen schreiben. Möchtest du unsere kostenlose Voice-Checkliste? Kommentiere „Stimme“.
Ersetze generische Buttons durch handlungsnahe, narrative Labels: „Wireframe ansehen“, „Vorher-Nachher entdecken“, „Erstgespräch starten“. Teste Tonalitätsstufen. Welche Variante klickt deine Zielgruppe? Teile deine A/B-Ergebnisse mit uns, wir diskutieren sie in der Community.

Mikro-Storytelling auf Websites

Tooltips sind die leise Erzählerin: Sie geben Kontext, sichern Entscheidungen, ohne zu belehren. Schreibe sie freundlich, konkret und knapp. Sammle Fragen aus Support-Mails, um treffende Hinweise zu entwickeln. Schick uns drei Beispiele, wir feilen gemeinsam.

Mikro-Storytelling auf Websites

Setze Schlüsselbegriffe dort, wo sie die Story tragen: in Überschriften, Einstiegen, Bildunterschriften. Vermeide Dichte um der Dichte willen. Qualität schlägt Quantität. Hast du eine schwierige Keyword-Kombination? Schreib sie unten, wir bauen sie elegant ein.

Teamprozesse für Story-First-Copy

Startet jedes Projekt mit einer Narrativ-These: Problem, Ziel, Wandel. Visualisiert sie im One-Pager mit Tonalität, Emotion und Messlatte. Möchtest du unsere Briefing-Canvas? Kommentiere „Canvas“, wir senden sie zu.

Teamprozesse für Story-First-Copy

Plant kurze Sprints, feste Review-Termine und eine Checkliste für Storykohärenz. Trennt Konzeptkritik von Formulierungsfeinschliff. So bleibt Diskussion produktiv. Teile euren Sprint-Rhythmus, wir geben Vorschläge zur Optimierung.

Cliffhanger im Newsletter

Beende Beiträge mit offenen Fragen, Ausblicken oder Mini-Aufgaben. Leserinnen kehren zurück, weil sie den Faden weiterspinnen wollen. Abonniere jetzt und erhalte eine Vorlage für Cliffhanger, die seriös und nicht clickbaity sind.

Serielle Posts mit wiederkehrenden Motiven

Etabliere Rubriken: „Hook der Woche“, „Vorher/Nachher“, „Ein Satz, drei Töne“. Konstanz schafft Erwartung. Poste deine Rubrikenideen, wir geben Feedback und teilen Best Practices.

Community als Co-Autorin

Lass Kommentare, Umfragen und UGC Teil der Story werden. Zitiere Stimmen, würdige Beiträge, schaffe Bühnen. So fühlt sich die Community als Mitgestalterin. Schreib uns, welche Frage du als Nächstes diskutieren willst.
Fundapitch
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.